4PL im Dienste
der Wissenschaft
Wir forschen für Intermodalität
Forschung ist oft die Basis für Effizienzsteigerungen von vorhandenen Potentialen und logistischen Strukturen. Bei dieser werden starre Ketten aufgebrochen und durch flexible, kooperative und offene Netzwerke ersetzt.
Zugleich werden Digitalisierung und Logistik 4.0 vorangetrieben, denn nur durch den Austausch notwendiger Informationen gelingt es, die Logistikkette optimal zu gestalten und eventuell auftretende Ineffizienzen durch Informationsmangel zu reduzieren.
Mit der Kombination von Diensten verschiedener Verkehrsträger ( Wasser / Strasse / Schiene ) entstehen intermodale Transportketten, die durch Konsolidierungseffekte Kostenvorteile gegenüber unimodalen Transporten aufweisen.
Praxis und Forschung in Einklang zu bringen, bürgt ein großes Potential an Verbesserungen; dieses will 4PL Intermodal nutzen. Dafür bringen sich unsere Mitarbeiter mit allem Engagement zusätzlich ein.
Forschungsprojekte

HEGEL – Hypernetwork of German Logistics

DASLOGIS – Konsortialführer TNO
Aktuelles aus der Forschung

PhysICAL – Halbzeitevent
In Wien wurde am 31.05.2022 im Bundesministerium für Klimaschutz dem Fördergeber, den Konsortialpartnern, der Politik und Wirtschaftsinteressierten über das Projekt PhysICAL Bericht erstattet. Es nahmen 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen der Transportlogistik sowie Gäste aus…

Kooperative Logistik – Workshop am AIT, Wien
Der Kern der Poduktivitätssteigerung bei modernen und erfolgreichen intermodalen Unternehmen führt über die Digitalisierung und die kooperativen Umsetzungsstrategien. Das Leitprojekt PhysICAL beauftragt die Koperationspartner mit der praxisbezogenen Umsetzung dieser Haltung. Am AIT ( Austrian Instit…
Fragen & Antworten zu Forschung & Entwicklung
Als Start-Up können wir bei 4PL Intermodal unkonventionell neue Ideen und technische Prototypen experimentell anwenden und erproben. Wir weisen mit unserem Team neben dem notwendigem Know-How auch das Interesse an einer stetigen Weiterentwicklung auf. Wir schaffen alle Voraussetzungen dafür. So ist ein größtmöglicher Erfolg der Aufgabenstellungen in den Projekten konzeptionell gegeben und wurde bis dato auch erzielt.
Zudem verfügt 4PL Intermodal mit seiner Plattformökonomie einhergehend mit der technischen Begleitung über die notwendigen Ressourcen, den Forschungsträgern ideale Bedingungen zur Verfügung zu stellen.
Ja, IMSLOT wird von einer stetig wachsenden Zahl sehr renommierter Vertreter der intermodalen Transportbranche produktiv eingesetzt. Wir wachsen aufgrund der komplexen Aufgabenstellungen im Transportsektor bewußt Schritt für Schritt und immer mit unseren Partnern und Auftraggebern. Zusätzlich kommt IMSLOT Modules auch in Forschungsprojekten zum Einsatz.
Die Grundlagen der Berechnung unterliegen den wissenschaftlichen Kriterien. Hierbei ist uns die DIN 16258:2011 ein Leitfaden in der Berechnung und Bewertung.