DASLOGIS – Konsortialführer TNO

DAta Space for LOGIStics (DASLOGIS) – TNO

Das niederländische TKI Dinalog-Projekt „Industrie 4.0 driven Supply Chain Coordination for Small- & Medium-sized Enterprises“ zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des niederländischen Logistiksektors durch die verstärkte Einführung und Nutzung von Industrie 4.0-bezogenen Technologien in Kombination mit fortschrittlichen Echtzeit-Datenanalysen zu verbessern.

In diesem CrossCountry Projekt zeigt 4PL Intermodal in einem eigenem USE-Case auf, wie anhand verschiedener Datenquellen ein sicherer Umgang mit sensiblen Daten gewährleistet wird.

Ziel dieses Anwendungsfalls ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Container-ETA-Daten zwischen Organisationen innerhalb des Netzwerks auf Peer-to-Peer-Basis ausgetauscht werden können:

  • ohne die Notwendigkeit eines zentralen Agenten für die Sammlung und Orchestrierung der Verteilung der Containerdaten,
  • mit einem einzigen Zugangspunkt sowohl für Anbieter als auch für Nutzer von Container-ETA-Daten zur föderierten ETA-Umgebung: 
    • Bereitstellung eines kontrollierten Zugangs zwischen den angeschlossenen Organisationen und 
    • zu verhindern, dass jede Organisation mit jedem Anbieter oder Nutzer von Container-ETA-Daten einzeln zusammenarbeiten muss, was zu einem „offenen Marktplatz / Austausch für Container-ETA-Daten“ führt.

Diese Umgebung / dieser offene Marktplatz wird als „föderierte Umgebung für den Austausch von Container-ETA-Daten“ bezeichnet.

weitere Forschungsprojekte

HEGEL – Hypernetwork of German Logistics

Obwohl das globale Transportaufkommen stetig zunimmt und internationale Transporte häufig über mehrere Netzwerke hinweg oder sogar intermodal durchgeführt werden, fehlt es weiterhin an Transparenz im Angebotsmarkt für Transporte. Dies ist…

PhysICAL – Konsortialführer Frauenhofer

Das Leitprojekt PhysICAL schafft die nötigen Grundlagen für eine flächendeckende Umsetzung des Physical Internet in Österreich – zum Schutz des Klimas und für eine effizientere Transportlogistik.

4PL Intermodal | Forschung

PhysICAL – Halbzeitevent

In Wien wurde am 31.05.2022 im Bundesministerium für Klimaschutz dem Fördergeber, den Konsortialpartnern, der Politik und Wirtschaftsinteressierten über das Projekt PhysICAL Bericht erstattet. Es nahmen 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen der Transportlogistik sowie Gäste aus…

Forschung

Kooperative Logistik – Workshop am AIT, Wien

Der Kern der Poduktivitätssteigerung bei modernen und erfolgreichen intermodalen Unternehmen führt über die Digitalisierung und die kooperativen Umsetzungsstrategien. Das Leitprojekt PhysICAL beauftragt die Koperationspartner mit der praxisbezogenen Umsetzung dieser Haltung. Am AIT ( Austrian Instit…

Fragen & Antworten zu DASLOGIS – Konsortialführer TNO

Als Start-Up können wir bei 4PL Intermodal unkonventionell neue Ideen und technische Prototypen experimentell anwenden und erproben. Wir weisen mit unserem Team neben dem notwendigem Know-How auch das Interesse an einer stetigen Weiterentwicklung auf. Wir schaffen alle Voraussetzungen dafür. So ist ein größtmöglicher Erfolg der Aufgabenstellungen in den Projekten konzeptionell gegeben und wurde bis dato auch erzielt.

Zudem verfügt 4PL Intermodal mit seiner Plattformökonomie einhergehend mit der technischen Begleitung über die notwendigen Ressourcen, den Forschungsträgern ideale Bedingungen zur Verfügung zu stellen.

Ja, IMSLOT wird von einer stetig wachsenden Zahl sehr renommierter Vertreter der intermodalen Transportbranche produktiv eingesetzt. Wir wachsen aufgrund der komplexen Aufgabenstellungen im Transportsektor bewußt Schritt für Schritt und immer mit unseren Partnern und Auftraggebern. Zusätzlich kommt IMSLOT Modules auch in Forschungsprojekten zum Einsatz.

Die Grundlagen der Berechnung unterliegen den wissenschaftlichen Kriterien. Hierbei ist uns die DIN 16258:2011 ein Leitfaden in der Berechnung und Bewertung.

Ihre Frage ist nicht dabei? Durchsuchen Sie unser FAQ Archiv oder stellen Sie uns ihre Frage direkt.