Abschluss PhysICAL – Wien
|

Abschluss PhysICAL – Wien

Am 22.05.2025 fand das Abschlussevent unseres Leitprojektes statt! 90 Gäste waren angemeldet, um die Ergebnisse aus unseren vier Piloten und dem digitalen Zwilling aus erster Hand zu hören. Eines der vielen Highlights war die Fish-Bowl Diskussion, in der Experten aus der Logistikbranche die Frage „Aus Ihrer Sicht: Wovor haben die Stakeholder in der Logistik eigentlich…

Ein intelligenter Ansatz für den Güterverkehr: Die Plattform von ReMuNet!

Ein intelligenter Ansatz für den Güterverkehr: Die Plattform von ReMuNet!

In der vergangenen Woche fand in den Räumen von 4PL Intermodal in Rotenburg ein produktiver Workshop statt, an dem das FIR an der RWTH, 4PL, PTV, MANSIO und VEDIA teilnahmen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Architektur der Plattform, die User Journey und erste Vorbereitungen für die Pilotierungsphase. ReMuNet entwickelt eine digitale Plattform, um die…

Abschluss – HEGEL Hamburg

Abschluss – HEGEL Hamburg

Nach drei Jahren intensiver Forschung wurde durch ein angenehmes Abschlusstreffen in der KLU ( Kühne Logistics University ) in Hamburg diese Forschungsreise einem Ende zugeführt. Nach einem Überblick des Gesamtprojekts HEGEL hat jeder Projektpartner die jeweils wichtigsten Ergebnisse aus seinem Fokusgebiet präsentieren. Entsprechend für die Präsentation waren Beiträge aus der wissenschaftlichen sowie der wirtschaftlichen Perspektive,…

Workshop zur Optimierung des intermodalen Transports mit KI

Workshop zur Optimierung des intermodalen Transports mit KI

Im Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin Adlershof wurde am 23.09.2024 ein Expertenworkshop vom DLR und 4PL Intermodal abgehalten. Im Rahmen des Forschungsprojektes HEGEL trafen sich die Unternehmen, um über neue Ideen und Fortschritte in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Transport zu diskutieren. Der Workshop hatte…

COAST³ – Start für digitalen Zwilling
|

COAST³ – Start für digitalen Zwilling

Das unter der Führung von der BEHALA gebildete Konsortium hat sich in Berlin am Mittwoch, den 17.04.2024 erstmals mit allen fünf Konsortialpartnern am Berliner Westhafen mit dem Fördergeber zusammen persönlich getroffen und das Projekt offiziell gestartet. Das Konsortium besteht aus den nachstehenden Firmen: Seitens des Fördergebers wurden die Rahmenbedingungen und die Zielsetzung mit den Teilnehmern…

ReMuNet – Resilient multimodal freight transport network

ReMuNet – Resilient multimodal freight transport network

Das seitens der europäischen Union geförderte Forschungsprojekt wurde am 01.07.2023 offiziell gestartet und ist auf drei Jahre terminiert. Konsortialführer ist das FIR, Aachen. Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft….

HEGEL – 1. Zwischenbericht

HEGEL – 1. Zwischenbericht

Das nationale dem mFund-Forschungsprojekt HEGEL ( Hypernetwork of German Logistics -Nutzung des Potenzials von Hypernetzwerken in Güterverkehr und Logistik ) hat seinen ersten Meilenstein erreicht. Dieser wurde im ersten Zwischenbericht an den Projektträger übermittelt. 4PL Intermodal hat an nachstehenden Arbeitspaketen teilgenommen: Die aktuellen Ergebnisse des Projektes lassen die Hoffnung zu, hieraus auch neue Geschäftsmodelle für…

PhysICAL – Halbzeitevent
|

PhysICAL – Halbzeitevent

In Wien wurde am 31.05.2022 im Bundesministerium für Klimaschutz dem Fördergeber, den Konsortialpartnern, der Politik und Wirtschaftsinteressierten über das Projekt PhysICAL Bericht erstattet. Es nahmen 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen der Transportlogistik sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft teil. Das Feedback der Teilnehmer bei dieser Veranstaltung wurde als hochwertig und sehr informativ angegeben. Das…

Kooperative Logistik – Workshop am AIT, Wien

Kooperative Logistik – Workshop am AIT, Wien

Der Kern der Poduktivitätssteigerung bei modernen und erfolgreichen intermodalen Unternehmen führt über die Digitalisierung und die kooperativen Umsetzungsstrategien. Das Leitprojekt PhysICAL beauftragt die Koperationspartner mit der praxisbezogenen Umsetzung dieser Haltung. Am AIT ( Austrian Institute of Technology, Wien ) haben sich daher am 30.05.2022 Fraunhofer Research Austria, Austrian Institute of Technology AIT, Logistics Research Austria,…

CO2e Berechnung – Dynamisch + Auslastungsorientiert
| | |

CO2e Berechnung – Dynamisch + Auslastungsorientiert

Das österreichische Forschungsleitprojekt PhysICAL hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, beim intermodalen Buchungsprozess ein größeres Bewußtsein durch mehr Transparenz für ressourcenschonende Beförderungsangebote zu erwirken. Dies soll u.a. dadurch gelingen, in dem eine geeignete Aufbereitung und Darstellung der Verbrauchswerte PLAN / IST im Produktionsprozess vorgenommen wird. Bei aktuellen intermodalen Transporten werden heutzutage eher Vergleiche zwischen den…

KLU Internship / Supply Chain Management
|

KLU Internship / Supply Chain Management

4PL Intermodal ist ein junges, ambitioniertes und aufgeschlossenes Unternehmen an der Schnittstelle zwischen IT/Software, Datenanalyse und intermodalem Transport. Das Unternehmen hat ein dynamisches und eingespieltes Team mit einer klaren Vision, wohin die Reise gehen soll, nämlich Richtung Digitalisierung und Erleichterung eines einfachen Buchungs- und Nachverfolgungsprozesses von Transporteinheiten im intermodalen Verkehr. Ich durfte während meines dreimonatigen…

Hypernetworks – 6 wissenschaftliche Ansichten  

Hypernetworks – 6 wissenschaftliche Ansichten  

Am Dienstag, den 22.03.2022 wurde im Rahmen der Kick-Off Veranstaltung HEGEL von internationalen Wissenschaftlern Impulsvorträge gehalten. Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte und Erkenntnisse aus den sechs verschiedenen Impulsvorträgen. Prof. Dr. Lóri Tavasszy: “Super- und Hypernetzwerke: Eine Perspektive für das physische Internet” In der Logistik bedeutet das Wort „Netzwerk“ mehr als nur Transport und sogar…